Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.
Dienstleistungen - Ortung
Thermografie
Die Thermografie-Untersuchung kommt u.a. bei undichten Heizungsleitungen zum Einsatz. Defekte Stellen im Fußboden oder der Wand erzeugen leichte Wärmeunterschiede, die durch eine hochauflösende Infrarotkamera zuverlässig erkannt und auf einem Bildschirm dargestellt werden. Diese Methode eignet auch zur Vermeidung von Wärmeverlusten und zur Energieeinsparung bei undichten Gebäudehüllen und Fassaden.
Erklärende Infos
A) Leitungen
1. Leckortung mittels Infrarot-Thermografie Hochauflösende Wärmebildkameras können z.B. bei Heizungsleitungen schnell eine unbekannte Leckage auf einem Bildschirm anzeigen. Besonders geeignet bei Fußbodenheizungen.
2. Leitungsverlauf erkennen mittels Thermografie Rohrleitungen werden in den meisten Fällen versteckt verlegt und sind von Außen Optisch nicht sichtbar. Bei Wasseschäden o. in anderen Fällen ist es aber wichtig zu wissen wo und wie nun die Leitungen im Boden oder der Wand verlaufen. Mit Hilfe der Wärmebildkamera lassen sich Leitungen optisch darstellen.
3. Wärmeverluste erkennen und dann sanieren. Wenn die Außenhülle zur besseren Energieeinsparung saniert weden soll, ist eine genaue Untersuchung über die Quellen von Wärmeverlusten an Gebäuden hilfreich um bei der Sanierung genau planen zu können und evtl. unnötigen Sanierungsaufwand einzusparen. Besonders geeignet sind dabei die kalten Jahreszeiten.
B) Feuchtigkeit
1. Feuchteursacheursache bestimmen Eine Wärmebildaufnahme lässt u.U. auch Durchfeuchtungen sichtbar werden. Damit kann dann gezielt eine geeignete Maßnahme eingeleitet werden, ohne lange und teure Sucherei.